Rückblick 2008
Das vergangene Jahr 2008 war zu warm und zu trocken. Mit 8,9°C lag die durchschnittliche Temperatur +1,1 K über dem langjährigen Mittelwert. Trotz der hohen positiven Abweichung war 2008 nicht ganz so warm wie die vorigen Jahre (2004 bis 2007).
Insbesondere die milden Temperaturen zu Beginn des Jahres bedingen die relativ hohe Abweichung. Der Januar war 4,4 K, der Februar 2,6 K zu warm. Etwas unterdurchschnittlich waren die Monate April, September und der Dezember.
Als besondere Wetterereignisse können das Sturmtief "Emma" im März sowie das Gewitter am 30.05. genannt werden.
Die Durchschnittstemperaturen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst:
Durchschnittstemperaturen 2008
Die höchsten Temperaturen wurden mit 30,9°C im Juli registriert. Da der Winter 2007/08 sehr mild war, traten die tiefsten Temperaturen erst im Dezember 2008 auf. Dieser Sachverhalt spiegelt sich auch in der Anzahl von Frost- und Eistagen wider:
Anzahl von Eis-, Frost- und Sommertagen sowie kalten und heißen Tagen im Jahr 2008
Der langjährige Mittelwert des Niederschlags wurde mit 569 mm (=84%) klar verfehlt. Bis auf die Monate März und Mai stellte sich hinsichtlich des Niederschlags eher ein Defizit ein. Besonders trocken war der Dezember, welcher i.A. ein niederschlagsreicher Monat ist. Hingegen fiel praktisch die gesamte Monatsmenge im Mai innerhalb von einer Stunde.
Niederschlagsmengen 2008
2008 brachte mit 1619 Stunden rund 12% mehr Sonnenschein als üblich. Besonders sonnig waren der Februar und der Dezember. Der November zeigte sich mit nur 31 Sonnenstunden besonders trüb. Hinsichtlich der Windverhältnisse liegen kaum Vergleichswerte vor, sodass diese nur der Vollständigkeit halber aufgelistet sind. Bemerkenswert ist, dass die dominierende Windrichtung im Mai N-NO war. Diese Windrichtung bedingt auch die große Trockenheit zu Beginn des Monats. In den übrigen Monaten stellte sich im Mittel der zu erwartende SW-Wind ein. Zum Jahreswechsel 2008/09 führte der Hochdruckeinfluss bei östlichen Winden zu einem frostigen Jahresausklang.
Wind und Sonnenscheindauer 2008
Die Windrichtungsverteilung für das gesamte Jahr ist aus der nachstehenden Abbildung ersichtlich. In der Verteilung spiegelt sich die Talachse wider.
Windrichtungsverteilung 2008
Insbesondere die milden Temperaturen zu Beginn des Jahres bedingen die relativ hohe Abweichung. Der Januar war 4,4 K, der Februar 2,6 K zu warm. Etwas unterdurchschnittlich waren die Monate April, September und der Dezember.
Als besondere Wetterereignisse können das Sturmtief "Emma" im März sowie das Gewitter am 30.05. genannt werden.
Die Durchschnittstemperaturen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst:
Durchschnittstemperaturen 2008
Monat | Mittel [°C] |
Abweichung [k] |
Min [°C] |
Max [°C] |
Januar | 3,6 | 4,4 | -3,7 | 11,4 |
Februar | 2,7 | 2,6 | -8,3 | 12,1 |
März | 4,0 | 0,5 | -6,8 | 18,7 |
April | 6,8 | -0,4 | -1,4 | 20,1 |
Mai | 13,8 | 1,9 | 1,1 | 27,8 |
Juni | 16,1 | 1,0 | 3,3 | 28,3 |
Juli | 17,3 | 0,7 | 6,7 | 30,9 |
August | 16,8 | 1,0 | 5,9 | 30,6 |
September | 12,0 | -0,7 | -0,8 | 25,8 |
Oktober | 8,3 | 0,2 | 0,0 | 18,3 |
November | 4,5 | 1,1 | -9,0 | 13,8 |
Dezember | 0,2 | -0,2 | -11,9 | 8,0 |
Jahr | 8,9 | 1,1 | -11,9 | 30,9 |
Die höchsten Temperaturen wurden mit 30,9°C im Juli registriert. Da der Winter 2007/08 sehr mild war, traten die tiefsten Temperaturen erst im Dezember 2008 auf. Dieser Sachverhalt spiegelt sich auch in der Anzahl von Frost- und Eistagen wider:
Anzahl von Eis-, Frost- und Sommertagen sowie kalten und heißen Tagen im Jahr 2008
Monat | Eistage | Frosttage | kalte Tage |
Sommertage | Tropentage |
Januar | 2 | 16 | 28 | 0 | 0 |
Februar | 1 | 18 | 22 | 0 | 0 |
März | 1 | 13 | 22 | 0 | 0 |
April | 0 | 4 | 13 | 0 | 0 |
Mai | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 |
Juni | 0 | 0 | 0 | 6 | 0 |
Juli | 0 | 0 | 0 | 12 | 4 |
August | 0 | 0 | 0 | 4 | 1 |
September | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 |
Oktober | 0 | 0 | 9 | 0 | 0 |
November | 0 | 9 | 21 | 0 | 0 |
Dezember | 7 | 22 | 31 | 0 | 0 |
Jahr | 11 | 83 | 146 | 26 | 5 |
Der langjährige Mittelwert des Niederschlags wurde mit 569 mm (=84%) klar verfehlt. Bis auf die Monate März und Mai stellte sich hinsichtlich des Niederschlags eher ein Defizit ein. Besonders trocken war der Dezember, welcher i.A. ein niederschlagsreicher Monat ist. Hingegen fiel praktisch die gesamte Monatsmenge im Mai innerhalb von einer Stunde.
Niederschlagsmengen 2008
Monat | Summe [mm] |
% Mittelwert |
Korrigiert [mm] |
Regentage |
Januar | 55,0 | 99% | 70,1 | 18 |
Februar | 27,8 | 62% | 29,3 | 16 |
März | 80,6 | 158% | 87,9 | 24 |
April | 49,0 | 97% | 58,8 | 18 |
Mai | 73,0 | 119% | 86,7 | 11 |
Juni | 57,8 | 89% | 64,5 | 17 |
Juli | 40,4 | 63% | 44,4 | 14 |
August | 45,2 | 75% | 49,4 | 16 |
September | 46,4 | 94% | 53,9 | 17 |
Oktober | 44,6 | 92% | 55,3 | 23 |
November | 33,6 | 53% | 40,8 | 17 |
Dezember | 15,6 | 23% | 40,8 | 9 |
Jahr | 569,0 | 84% | 681,9 | 200 |
2008 brachte mit 1619 Stunden rund 12% mehr Sonnenschein als üblich. Besonders sonnig waren der Februar und der Dezember. Der November zeigte sich mit nur 31 Sonnenstunden besonders trüb. Hinsichtlich der Windverhältnisse liegen kaum Vergleichswerte vor, sodass diese nur der Vollständigkeit halber aufgelistet sind. Bemerkenswert ist, dass die dominierende Windrichtung im Mai N-NO war. Diese Windrichtung bedingt auch die große Trockenheit zu Beginn des Monats. In den übrigen Monaten stellte sich im Mittel der zu erwartende SW-Wind ein. Zum Jahreswechsel 2008/09 führte der Hochdruckeinfluss bei östlichen Winden zu einem frostigen Jahresausklang.
Wind und Sonnenscheindauer 2008
Monat | Windgeschw. [km/h] |
Dominierende Windrichtung |
Sonnenstunden [h] |
Januar | 13,0 | S-SW | 43 |
Februar | 9,4 | S-SW | 119 |
März | 14,0 | SW | 116 |
April | 8,6 | SW | 138 |
Mai | 6,4 | N-NO | 249 |
Juni | 7,1 | SW | 252 |
Juli | 7,6 | SW | 210 |
August | 9,5 | SW | 185 |
September | 7,6 | SW | 132 |
Oktober | 8,5 | SW | 94 |
November | 9,5 | S-SW | 31 |
Dezember | 7,9 | SW | 49 |
Jahr | 9,1 | SW | 1619 |
Die Windrichtungsverteilung für das gesamte Jahr ist aus der nachstehenden Abbildung ersichtlich. In der Verteilung spiegelt sich die Talachse wider.
Windrichtungsverteilung 2008

jesbergwetter - 2. Jan, 11:21
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jesbergwetter.twoday.net/stories/5419307/modTrackback