Klimatische Wasserbilanz 2005 - 2007
Im Zuge der nachträglichen Auswertung der Jahre 2005 bis 2007 soll an dieser Stelle eine Auswertung der klimatischen Wasserbilanz der Jahre 2005 bis 2007 vorgestellt werden. Die drei Jahre waren verglichen mit dem langjährigen Mittel zu warm. Die positive Abweichung reicht von 1,2 K für 2005 bis 1,8 K im Jahr 2007. Von den Niederschlagsverhältnissen war 2005 zu trocken, 2006 eher durchschnittlich. Das Jahr 2007 war hingegen deutlich zu nass. Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Summendifferenzenlinien bei der klimatischen Wasserbilanz aus. Diese berechnet sich aus der Differenz von korrigiertem Niederschlag (P) und potenzieller Verdunstung (ETP, hier nach Penman-Monteith berechnet). Während in den Sommern 2005 und 2006 noch negative Werte berechnet wurden, sind im Jahr 2007 ausnahmslos positive Werte zu verzeichnen. Der extrem trockene April mit einer Niederschlagssumme von nur 2,4 mm ist zwar als Defizit deutlich erkennbar, dieses wird aber rein rechnerisch voll kompensiert.
Zum Vergleich der einzelnen Jahre sind im Folgenden die Durchschnittstemperaturen, Sonnenstunden, Niederschlags- und Verdunstungshöhen sowie die Werte der klimatischen Wasserbilanz aufgelistet.
2005: 9,0 °C, 1737 h, P=641 mm, ETP=607 mm, P-ETP=34 mm
2006: 9,3 °C, 1729 h, P=744 mm, ETP=627 mm, P-ETP=117 mm
2007: 9,6 °C, 1478 h, P=986 mm, ETP=621 mm, P-ETP=365 mm
Datengrundlage: Tageswerte Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Sonnenscheindauer und Niederschlag. Die Niederschlagswerte wurden mit Hilfe langjähriger Mittelwerte des Messfehlers durch Wind- und Verdunstungseinflüsse korrigiert.
Zum Vergleich der einzelnen Jahre sind im Folgenden die Durchschnittstemperaturen, Sonnenstunden, Niederschlags- und Verdunstungshöhen sowie die Werte der klimatischen Wasserbilanz aufgelistet.
2005: 9,0 °C, 1737 h, P=641 mm, ETP=607 mm, P-ETP=34 mm
2006: 9,3 °C, 1729 h, P=744 mm, ETP=627 mm, P-ETP=117 mm
2007: 9,6 °C, 1478 h, P=986 mm, ETP=621 mm, P-ETP=365 mm
Datengrundlage: Tageswerte Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Sonnenscheindauer und Niederschlag. Die Niederschlagswerte wurden mit Hilfe langjähriger Mittelwerte des Messfehlers durch Wind- und Verdunstungseinflüsse korrigiert.
jesbergwetter - 26. Jul, 21:08
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jesbergwetter.twoday.net/stories/5086437/modTrackback